Auf AGB spezialisiert
AGB müssen klar und verständlich sein, damit sie ein aufmerksamer und sorgfältiger Teilnehmer am Wirtschaftsverkehr verstehen kann. Für Geschäfte mit dem Ausland heißt das, dass ein Kunde im Ausland die AGB in seiner Sprache bzw. einer Weltsprache verstehen können muss.
AGB sind von dem Verwender einseitig vorformulierte Verträge, auf die der Geschäftspartner, Verbraucher oder Unternehmer, keinen Einfluss hat. Der Gesetzgeber hat deshalb zum Schutz der Verbraucher und Unternehmer besondere Regeln für AGB erlassen.
Bei Geschäften mit Geschäftspartnern im Ausland unterliegen AGB sehr viel komplexeren Spielregeln, die nur von AGB Fachjuristen verstanden werden.
Die größte Schwierigkeit mit AGB bei Auslandsgeschäften besteht darin festzustellen, welche rechtliche Situation überhaupt gegeben ist. Sind die AGB wirksam durch formgerechte Information des Geschäftspartners in den Vertrag aufgenommen? Welche AGB gelten, die des Käufers oder die des Verkäufers? Gelten die Klauseln in den AGB? Ist die Rechtswahl oder die Gerichtsstandsvereinbarung in den AGB zulässig? Ist das UN Kaufrecht auf den Vertrag anwendbar oder unterliegt der Vertrag dem internationalen Privatrecht? Diese und eine Vielzahl weiterer Fragestellungen sind zu beantworten bis man die rechtliche Situation bzw. das anwendbare Recht im Einzelfall feststellen und bewerten kann.
Im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr mit Unternehmern oder Verbrauchern ist es gemäß BGH Urteil in jedem Fall erforderlich den ausländischen Geschäftspartner in geeigneter Weise auf die Geltung der eigenen AGB in einer für den ausländischen Geschäftspartner verständlichen Sprache hinzuweisen. In den meisten Fällen ist dies Englisch. Für die Übersetzung von für das Auslandsgeschäft formulierten AGB heißt dies, dass der deutsche Text bezüglich Inhalt und Auslegung sehr genau – sinngemäß – übersetzt werden muss. Da AGB im Deutschen sehr knapp formuliert sind, ist eine möglichst wörtliche Übersetzung für den Leser der englischen Übersetzung nicht hilfreich. Damit der Sinn einer Klausel auch im Englischen verstanden wird sind die knappen deutschen Formulierungen im Englischen zu ergänzen oder zu erweitern ohne den Sinn der Klauseln zu verändern bzw. im Englischen verständlich zu machen.
Zusammenarbeit mit LBTA
Über die Jahre haben wir sehr enge und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Anwälten und Unternehmen aufgebaut. In unserem AGB Geschäft haben wir hunderte AGB für Kanzleien und Unternehmen übersetzt.
Einer unserer AGB Kunden hat das über unsere Arbeit gesagt:
Aufgrund unserer sehr guten Erfahrungen mit Ihrem Haus haben wir Sie empfohlen.Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards
J.H. LL.M.
(University of Pennsylvania)
Senior Associate
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Attorney and Counselor-at-law (New York)
Gerne erstellen wir für Sie ein Festpreisangebot. Bitte schicken Sie uns den zu übersetzenden Text per e-mail oder klingeln Sie einfach kurz durch +1 352 515 4218. Sie werden dann umgehend von uns ein Festpreisangebot per e-mail erhalten. Lassen Sie uns bitte auch wissen, bis wann Sie die Übersetzung benötigen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!